Showing posts with label Beer. Show all posts
Showing posts with label Beer. Show all posts

June 05, 2012

Lesson Fifteen: Swabian Seals Of Quality

Voll des Lobes ist der Schwabe über sein Bier. Links wird auf die Originalität verwiesen, rechts wird ein Öko-Siegel vergeben. Das Bild in der Mitte könnte die Fähigkeit des Schwaben, auch mal etwas anderes auszuprobieren, ausdrücken.
The Swabian praises his beer highly. The beer on the left should be not a copy and the right one is made of ingredients from organic farming. Swabians can be flexible too. So they feel up to taste something else such as the pictures black ale in the middle.

January 08, 2012

Lesson Twelve: Swabian Traffic

Blick auf die Kreuzung König-Karl-Straße und Mercedesstraße. Das Eckgebäude mit den grünen Streifen hat mein Interesse geweckt ...
This is the cross-way of König-Karl-Straße and Mercedesstraße. The corner building with the green bars has piqued my interest ...
Na, schon etwas erkannt?
Well! Have you identified something?
haldedse lenggs, wennse nach schduddgard welled
Übersetzung: Links halten, wenn Sie nach Stuttgart möchten
Translation: Turn left, if you want to go to Stuttgart

September 04, 2011

Impressions From 4th Brewery Festival Of Stuttgarter Hofbräu

Es gab zünftige Musik - There was proper music
Stolze Rösser und interessiertes Publikum - Pride steeds and interested public
Eine kräftige Stimme hatte Luigi - Luigi has had a powerful voice
Es gab etwas für die Großen - There were attractions for the adults
Und der Wasen-Hasi war für die Kleinen da - The "Wasen-Hasi" was an attraction for the kids

February 09, 2011

Lesson Nine: Swabian Escalation

Ja, auch die Schwaben können mit englischen Wörtern umgehen. Wenn etwas (z.B. ein Bier) als "echtes Glanzstück" beschrieben wird, dann ist das wirklich die Krönung.
The Swabians can deal with English words. It's like a coronation when they characterize a beer (or another thing) as a "real (echtes) highlight". I've learned that there is "echt" in English too.

January 04, 2011

Lesson Eight: Swabian Closure

Bügelflaschen werden immer beliebter. Dieses "Plopp" beim Öffnen der Flasche ist aber auch zu schön...
Swing top bottles become more and more popular. Have you ever heard the "Plopp" when you've opened such a bottle? It's too good...

December 20, 2010

Lesson Seven: Swabian Quality

Ungefiltert - so mag der Schwabe sein Bier auch! Ich bin heilfroh, dass das Plakat von den Schmierereien verschont wurde.
Un-Filtered - that's the way the Swabian loves beer too! I'm glad that the poster was spared from the scribblings.

October 29, 2010

Lesson Six: Swabian Valuation

Und noch ein Auto, diesmal handelt es sich aber um einen Werttransport. Flüssiges Gold, wie Bier auch genannt wird, wird mit diesem Gefährt durch Stuttgart transportiert. Gesehen auf der Ostendstraße in Stuttgart-Ost.
A car once again. This is a valuable transporter. Beer is called "liquid gold" and it is carried through Stuttgart with this vehicle. Seen at Ostendstrasse in the East of Stuttgart.

September 24, 2010

Lesson Five: Swabian Resoluteness

Nichts wie rein/hinein - Willkommen zum Canstatter Volksfest welches vom 24.09. bis 10.10.2010 stattfindet. Ich möchte hier keine Werbung für ein bestimmtes Festzelt machen. Die Brauerei "Schwabenbräu" ist aber die einzige Brauerei in Stuttgart, die auf Schwäbisch Reklame macht
Let's go in - Welcome to the Cannstatt Folk Festival which takes place from 2010-09-24 to 2010-10-10. I don't want to advertise a special marquee at the Wasen. But the brewery "Schwabenbräu" is the only Stuttgart brewery which publicize in Swabian dialect.

August 08, 2010

Bierhaus West

Mal davon abgesehen, dass die Fassade über diesem Lokal einfach abscheulich aussieht, hat mich die Außenwirkung des "Bierhauses West" sofort an Londoner Pubs erinnert, die ich dort gesehen und besucht habe. Hauptsächlich wegen der liebevollen Gestaltung der Fenster.
I have to admit that the front above this tavern looks execrable. But the look of the "Bierhaus West" has reminded me of some London pubs I've seen there. It's because of the loving (bloomy) arrangement of the windows.
Hier ein paar Beispiele ... Some examples ...

July 23, 2010

Lesson Three: Specific Swabian Order

"Ich kriege (besser: bekomme) ein Pils". Aufgenommen in der Stadtbahn-Ebene der Arnulf-Klett-Passage, dem unterirdischen Teil des Hauptbahnhofes. Damit möchte ich auch einen Rundgang durch den Bahnhof starten. Hat jeder sein Pils? Na dann, auf geht's!
"I get a pils". Shot in the tram level of the Arnulf-Klett-Passage, the underground part of the main station. With this post I want to start a tour through this station. Got your pils? Well, let's go!

June 27, 2010

Ein Prosit, Ein Prosit ...

Unter alten Platanen lässt es sich herrlich sitzen und Bayerische Spezialitäten genießen. Das Restaurant "Zum Paulaner" am Anfang (oder Ende) der Calwer Straße ist ein stets gut besuchtes Lokal, egal ob Sommer oder Winter.
It's a pleasure to sit under old sycamore trees and to enjoy Bavarian delicacies. The restaurant "Zum Paulaner" is situated at the beginning (or at the end) of the street Calwer Straße in the city-centre. It is a well attended restaurant both in summer and in winter.

June 07, 2010

Lesson Two: Swabian Order

Heute wieder ein Beitrag zum Schwäbischen Dialekt. Wer großen Durst auf etwas Besonderes hat, der bestellt Schnell a Hells, also schnell ein Helles. Das ist ein nicht ganz so herbes und nicht ganz so kräftiges Pils, genau richtig um den ersten Durst zu stillen.
Today I want to give you an understanding of the Swabian dialect again. Who doesn't know the feeling of big thirst? Then you must order Schnell a Hells (please bring me a 'Helles' as quickly as possible). A 'Helles' is a less tart and a less gutsy pils. It's the perfect beer to satisfy one's thirst.
C h e e r s !

April 16, 2010

Drink Beer Responsibly

Es grenzt schon fast an Ironie, dieses Hinweisschild neben der Bierwerbung. Andererseits kann man nicht oft genug vor dem ausufernden Alkoholkonsum warnen. Aber ob man in solch einer Situation noch zu Fuß ins Marienhospital gelangen kann ...?
The information sign beside the beer advertising appears a little bit ironic. On the other hand it's very important to warn against excessive consumption of alcohol and its effects. Is it possible to walk to the hospital in such situation?

April 12, 2010

Stuttgart Skywatch #2

Wenn man auf das Bild klickt und vergrößert, dann kann man sogar den Schriftzug lesen - WIR WOLLEN WULLE heißt es da, ein Werbespruch der Brauerei Dinkelacker-Schwabenbräu in Stuttgart für das wiederbelebte Wulle-Bier.
If you click on the photo to enlarge it then you can read the slogan on the banner - WIR WOLLEN WOLLE (WE WANT WULLE). It's an advertising slogan of the brewery Dinkelacker-Schwabenbraeu in Stuttgart. Wulle was a independent brewery until 1971, the Wulle-trademark became a part of Dinkelacker.

February 26, 2010

Lesson One: Swabian Invitation

Für meine Schwäbischen Besucher dürfte die korrekte Aussprache kein Problem sein, ebenso wenig für diejenigen, die Lautschrift nachlesen können oder schon einmal mit dem Schwäbischen Dialekt Bekanntschaft gemacht haben. Ansonsten ist es die kurze, freundliche Einladung, ein Bier mitzutrinken (Trinkst Du eins mit?). Diese und andere schwäbische Werbung der Stuttgarter Brauerei Dinkelacker-Schwabenbräu sind gerade wieder in Stuttgart zu sehen.
You want to have a drink with me? You see a short but friendly invitation in Swabian. As you know the Swabian are known to be economise. Therefore you must not refuse this offer. Cheers!

February 25, 2010

The Palace

Dieses stattliche Gebäude ist der "Palast der Republik", hauptsächlich eine Studenten-Kneipe, in der man noch sein Bier aus der Flasche trinken kann (oder muss). Das untere Bild zeigt den tatsächlichen (ehemaligen) Palast der Republik in Berlin.
This goodly building is named "Palast der Republik" (palace of the republic). It's a student's pub where chiefly bottled beers are consumed. The following scan of an elder postcard shows the real Palace of the Republic in Berlin. Unfortunately it's pulled down.